Unser Team
Sustainability Agents ist ein Unternehmen, das nicht nur profitorientiert ist. Im Kern liegt die Kompetenz, Kreativität und harte Arbeit seiner Agenten, Netzwerkpartner und Unterstützer. Wir verlassen uns auf unser vielfältiges und globales Netzwerk von Experten, die Pioniere sind in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten.

Sebastian Sime
Managing DirectorSebastian ist der Gründer und Geschäftsführer von SUSA. Er ist Vorreiter bei der Nutzung vom Dialogansatz zur Umsetzung von Sozialstandards in globalen Lieferketten. In den vergangenen 20 Jahren haben viele Lieferanten aus verschiedenen Sektoren und in mehr als 20 Ländern von seiner Expertise profitiert. Sebastians aktueller Schwerpunkt liegt in Äthiopien wo er umfangreiche Trainings- und Beratungsdienste für Akteure im Bekleidungssektor anbietet. Er arbeitet leidenschaftlich gerne vor Ort an den Wurzeln der Probleme. Er vermittelt zwischen branchenweiten Konflikten und ist eng mit relevanten Stakeholdern verbunden. sime@sus-a.com

Anne Dandani
Manager, Finance & AdministrationAnne ist für alle finanziellen und administrativen Angelegenheiten bei SUSA verantwortlich. Sie verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung im Controlling. Durch ihre Arbeit bei SUSA möchte sie zu mehr sozialer Gerechtigkeit beitragen.
Bei SUSA brennen wir für nachhaltige Lösungen. Unsere flache Hierarchie und unser vielfältiges Team sind der Schlüssel für unsere hervorstechende Arbeit.
Motivation, Engagement und Energie lassen wir in unsere spannende, herausfordernde und bedeutungsvolle Arbeit fließen. Wir sehen persönliches Wachstum als wichtigen Erfolgsfaktor für ein starkes Team. Bei SUSA sind wir als selbstverantwortliche Teams organisiert und jeder von uns erfüllt verschiedene Rollen, die zu unseren persönlichen Stärken und Interessensgebieten passen. Dies bedeutet, dass jemand, der ein Kundenprojekt leitet, gleichzeitig im Business Development Team arbeiten kann.
Arbeiten in einem internationalen Kontext mit Auslandseinsätzen – insbesondere im Ausland – führt manchmal zu langen Arbeitszeiten in einem herausfordernden Umfeld. Um für angemessenen Ausgleich und Erholung unserer MitarbeiterInnen zu sorgen, sind die Reisezeiten unserer BeraterInnen auf max. 40 Prozent ihrer Arbeitszeit beschränkt. Eine gesunde Work-Life-Balance ist uns wichtig – daher genießen wir bei SUSA flexible Arbeitszeiten und sechs Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr. Darüber hinaus werden Überstunden bezahlt und die Mitarbeiter dazu angehalten, Überstunden zu reduzieren. Obwohl wir ein kleines Beratungsunternehmen sind, sind wir bestrebt, ein familienfreundlicher und unterstützender Arbeitgeber zu sein, der Elternzeit und Teilzeitmodelle fördert.
Karriere
Vision & Mission
Wir sind ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das sich der Verbesserung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Bedingungen entlang der globalen Lieferkette verschrieben hat, um die Welt, in der wir leben, langfristig positiv zu beeinflussen.
Unsere Vision ist es, eine langfristige positive Auswirkung auf die Welt zu haben in der wir leben. Wir sehen uns als Treiber für den globalen Wandel und glauben an eine Welt, in der jeder ein angemessenes Leben führen kann.
Durch integrative und innovative Methoden helfen wir unseren Kunden, die Arbeitsbedingungen, die Umwelt- und Wirtschaftsleistung entlang ihrer globalen Lieferketten kontinuierlich zu verbessern. Unser Ansatz geht auf die globalen Herausforderungen ein, die da sind: hyperkomplexe Zusammenhänge, intransparente Verbindungen und interkulturelle Herausforderungen. Dies gibt uns die Möglichkeit, nachhaltige Lösungen für diese Herausforderungen zu finden und gemeinsam mit unseren Kunden eine spürbare Wirkung zu erzielen.
Unser Know-how in Consulting und Capacity Development basiert auf mehr als 15 Jahren Erfahrung in diesem Gebiet. Wir waren in neun Ländern tätig und haben mehr als 700 Fabriken mit unserem Ansatz erreicht. Zu unseren Kunden zählen einige der größten europäischen Einzelhandels- und Industrieunternehmen.
SUSA Story
Eine Reise von einer radikalen Idee zu einem weltweiten Impact.
Die Anfänge
Sebastian Sime war seit über einem Jahrzehnt im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit tätig, als er sich entschied, dass ein neuer Ansatz benötigt wird. Seine Überzeugung, dass die Kraft des Dialogs und der Partizipation eine positive Veränderung bewirken, führte 2005 zur Gründung von SUSA.
Damit war SUSA ein Vorreiter bei der Implementierung des Dialog-Ansatzes zwischen ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen, um die soziale, ökologische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Fabriken entlang der globalen Lieferkette zu verbessern. Die Idee war radikal: Anstelle von externen Auditoren, die anhand von Checklisten die Nichteinhaltung von Standards in einer Fabrik feststellen, identifizierten ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen zusammen Probleme, priorisierten diese und fanden gemeinsame Lösungen.
Erfolge
Die Ergebnisse der SUSA-Signatur Dialogansatzes waren bemerkenswert. In einigen Fällen sprachen ManagerInnen und ArbeitnehmerInnen zum ersten Mal miteinander und waren überrascht, dass sie zu vielen Themen gleiche Ansichten und Ziele teilten. Gemeinsam wurde ein breites Spektrum von Problemen bearbeitet – von sauberen Toiletten, unentschuldigten Abwesenheitstagen bis hin zu höherer Produktivität und transparenter Lohnabrechnung. In den Fabriken wurden Dialogplattformen eingerichtet, um die von SUSA entwickelte Problemlösungsmethoden kontinuierlich und nachhaltig anzuwenden.
Horizonte erweitern
Die Stärke und der Erfolg von SUSA liegt in der ständigen Innovation. Wir haben unseren Aktionsradius erweitert: Neben den Dialogtrainings für ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen, bauen wir gezielt Kapazitäten von EntscheidungsträgerInnen auf und bieten Beratung und Coaching für Organisationen und ihren nachhaltigen Wandel an.
Im Laufe unserer Entwicklung sind wir unserer Überzeugung treu geblieben, dass Einheitslösungen nicht funktionieren; stattdessen müssen die Programme so zugeschnitten werden, dass sie die individuellen Bedürfnisse der Kunden mit dem Ziel einer nachhaltigen Verbesserung der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Leistung, erfüllen.